Zum neuen [Webauftritt]:

29.10.2009
Flachgauer Nachrichten-Thema der Woche: 400 Bürmooser für Ihren Kellerwald!
LBS-Gemeindevertreter Rudolf Fabitsch kann mit der Gründung der Bürgerinitiative "Rettet den Kellerwald" einen vollen Erfolg für seinen Ortsteil verbuchen!
[mehr dazu]

15.10.2009
Private Spendenaktion von Stephanie Kronberger, Andrea Pfeiffer und Vizebürgermeister Josef Stockinger für die wahren Helden der Hagelkatastrophe!
Bericht in den Salzburger Nachrichten:

Auch wir möchten uns noch einmal bei den Frauen und Männern der freiwilligen Feuerwehr bedanken!

08.10.2009
Amtsleiterposten: Ausschreibung oder politischer Postenschacher!?
Bericht im [Salzburger Fenster]
Ergebnis unserer Onlineumfrage:

23.09.2009
Antrag für Hagelfonds der Gemeinde Bürmoos
[Hier downloaden]

15.09.2009
Start der " Neuen Mittelschule": Bürmoos wieder Vorreiter:
Dem Engagement von Dir. Brigitte Kratochwill und ihren Kolleginnen und Kollegen ist es zu verdanken, dass unserer Zukunft - nämlich unseren Kindern - mit dem Besuch der neuen Mittelschule ein perfektes Werkzeug für ihren weiteren Lebensweg erhalten!
Zusätzlichsind die Umbauarbeiten in der Volksschule schon weit fortgeschritten sodass auch hier unsere Kinder wieder ein optimales Umfeld
Bericht in der [Kronenzeitung]


10.08.2009
Bericht von Vizebürgermeister Josef Stockinger zur Hagelkatatstrophe
Vizebürgermeister Josef Stockinger hat die Gemeinde Bürmoos durch die Abwesenheit (Urlaub) von Bürgermeister Peter Eder in der dringend einberufenen Sitzung unmittelbar nach der Hagelkatastrophe am 23.07. vertreten und gemeinsam mit dem Katastrophenreferenten die sofort notwendigen Maßnahmen für unsere Gemeinde eingeleitet.
So konnte die rasche Hilfe vorbildlich organisiert werden - [hier] sein Bericht dazu!
Sein und unser Dank gilt allen Helfern und Beteiligten!
Als Dank für die vielen unentgeltlichen Einsatzstunden organisiert die Gemeinde am 13. September ein Fest für die Helfer !


03.08.2009 Hagel
Hagelkatastrophe 2009 - alle Informationen zum Thema Katastrophenfonds, Sanierung, steuerliche Absetzbarkeit:
Durch unsere gute Gesprächsbasis mit den zuständigen Ämtern und Behörden ist es uns gelungen, einen Überblick über die wichtigsten Informationen bzgl. Hagelschaden und Unterstützung zusammenstellen:
Trotz aller Schäden ist es schön zu erleben wie wir Bürmooser in so einer Situation zusammen stehen. Auf diesen Zusammenhalt können wir alle stolz sein!


01.06.2009
Ankauf Gewerbegrund Ringofenstrasse:
Die Firma Frenkenberger hat in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt, am Ankauf des Grundstückes der Firma BETA Vermögensverwaltung GesmbH kein Interesse mehr zu haben. Trotzdem hat die Gemeindevertretung in ihrer 1. Sitzung am 26.05.2009 beschlossen, das Gewerbegebiet der ehemaligen Ziegelbrennerei trotz der darin lagernden Baurestmassen um € 490.000.- zu kaufen.
Der Kaufvertrag der BETA Vermögensverwaltungs GesmbH wurde erst einen Tag vor der Gemeindevertretungssitzung an die Gemeindevertreter übermittelt. Dies ist ein ganz klarer Verstoß gegen die Gemeindeordnung - auf das politische Geplänkel einer Aufsichtsbeschwerde haben wir verzichtet.
Wir stellten Aufgrund des späten Zugangs des Kaufvertrages den Antrag, den Tagesordnungspunkt auszusetzen um sich in Ruhe im Rahmen eines Fraktionsgespräches mit allen Fraktionen den Vertrag ansehen zu können. Schließlich geht es ja um das Steuergeld unserer Gemeindebürger in der Höhe von einer halben Million Euro. Unser Antrag wurde abgelehnt, hingegen der Ankauf um € 490.000.- beschlossen.
 |
|
Laut eines von allen Fraktionen einstimmig in Auftrag gegeben Gutachtens hat das Grundstück einen wesentlich geringeren Wert. Nämlich € 360.000.-. Dieses Gutachten wurde völlig außer Acht gelassen!
 |
Bild einer Schürfgrube voll mit Baurestmasse. Tiefe: ca. 3m |
Auch die Bodengutachten wurden nicht beachtet. Daher haben wir bei Betracht dieser Umstände nicht für den Ankauf des Grundstückes in dieser preislich überzogenen Höhe zustimmen können.rettet den Kellerwald
Für die Rückzahlung der € 490.000.- wird ein Darlehen aufgenommen. Bei einem Zinssatz von 3,5% und einer optimistisch angenommenen Laufzeit von nur 10 Jahren kommt das Grundstück auf € 581.448,90.-...also nochmals um fast € 100.000.-teurer! |
Mehr zur [Vorgeschichte]
